Friede auf Erden?

Die letzten Monate waren alles andere als friedlich. Die weltweite Pandemie hält an und stürzt Millionen von Menschen in Armut, Krankheit und Tod. Sie lässt beinahe vergessen, dass sich die Krisenherde der Welt nicht verflüchtigt haben: ein Jahrzehnt Krieg in Syrien, Chaos in Afghanistan, Kriege in Afrika, Flüchtlingselend bei den Gestrandeten an den Grenzen Europas … Und obwohl wir in der Schweiz demgegenüber auf einer Insel der Glückseligen leben, sind auch in unserem Land die Auseinandersetzungen gehässiger geworden.

Ob bei der Corona-Diskussion oder bei Abstimmungsdebatten zu ethischen oder wirtschaftlichen Fragen: Echte Gespräche, in denen man um neue Einsichten ringt, werden verdrängt von holzschnittartig vorgetragener Polemik. In Diskussionen geht es nicht Weiterlesen

Wundersame Zeiten

Hand aufs Herz: War Ihnen in den vergangenen Weihnachtstagen zum Feiern zu Mute? Die traditionellen Elemente liefen zwar fast wie immer ab: Weihnachtsartikel in den Läden lange vor dem 24. Dezember, Einkäufe in letzter Minute, festliches Essen im familiären Rahmen, mit Tannenbaum und Weihnachtsguetzli, allenfalls war es Ihnen sogar möglich, einen Weihnachtsgottesdienst persönlich oder virtuell zu besuchen…

Aber vielleicht ging es Ihnen wie mir: Irgendwie war es nicht wie immer. Adventszeit, Weihnachtsshopping und Familienfest lagen wie unter einer Hochnebeldecke der Ungewissheit in der gegenwärtigen Krise. Selbst an kirchlichen Veranstaltungen scheint eine düstere grau in grau-Stimmung geradezu Weiterlesen

Querdenker

Querdenker bewegen unsere Welt. Menschen, die es wagen, ausgetretene Pfade zu verlassen, bringen uns alle weiter. Pioniere, die zu neuen Horizonten aufbrechen, bahnen uns allen neue Wege in die Zukunft. Doch Pioniere sind auch unbequem: Sie denken anders – eben quer. Sie stören unsere gewohnte tägliche Routine. Sie stellen unbequeme Fragen, provozieren, werfen uns aus der Bahn. Doch wenn wir die Querdenker in unserem Leben nicht als Bedrohung Weiterlesen

Wann waren Sie zum letzten Mal in der Kirche?

GrossmuensterNein, ich möchte Ihnen kein schlechtes Gewissen machen. Gott liebt alle Menschen – unabhängig davon, wie oft sie eine Kirche besuchen. Und Gott ist allgegenwärtig – man kann ihm buchstäblich überall begegnen: Bei einem Spaziergang, an einem Konzert, im Gespräch mit einem Mitmenschen, beim Lesen eines Buches, beim Anschauen eines Filmes…
Dennoch entdecke ich immer wieder, dass Gott gerade auch in Kirchen «anzutreffen» ist. Ein solches Erlebnis hatte ich in den Ferien – nach einer traumhaften Reise durch den Westen der USA mit all seinen wunderschönen Nationalparks und spannenden

Weiterlesen

Es ist Zeit für das Schulfach „Religion und Kultur“ am Gymnasium!

IMG_4731Sekundarschülerinnen und -schüler müssen seit 2007 das Schulfach „Religion und Kultur“ besuchen – Schülerinnen und Schüler, die nach der 6. Primarschulklasse ins Gymnasium übertreten, haben keinen solchen Unterricht. Deshalb habe ich im Kantonsrat einen Vorstoss eingereicht.
Inzwischen ist die Antwort der Regierung eingegangen – der Link dazu findet sich ganz unten.

Wissen und Kompetenzen zum Bereich «Religion und Kultur» sind für das heutige Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen Überzeugungen und religiösen Traditionen unverzichtbar. Sie erweitern den Horizont auf die gegenseitige Prägung von Religion und Kultur und zeigen Herausforderungen und Lösungsansätze für die gemeinsame Verständigung auf. Der Kanton Zürich hat daher bereits 2007 begonnen, ein obligatorisches Fach «Religion und Kultur» an der Volksschule einzuführen, das in der Primar- und in der Sekundarschule inzwischen erfolgreich realisiert ist. Die Lehrplan-Ergänzung «Religion und Kultur für die Sekundarstufe I» hält zur Begründung und Zielsetzung des Faches fest: «Die Vielfalt der Gesellschaft ist mir einem erheblichen Konfliktpotential, aber auch mit Chancen verbunden. Begegnung und Auseinandersetzung mit Religion ist heute ein Weiterlesen

Friede auf Erden?

KircheHand aufs Herz: Wie feiern Sie nach den Krisenereignissen der letzten Monate Weihnachten? Haben Sie so einfach Lust, Weihnachtslieder zu singen und den berühmten Slogan der Engel „Friede auf Erden“ zu hören, wie ihn die Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium berichtet? Wie kann man denn überhaupt gemütlich Weihnachten feiern angesichts des grossen Leides von Terroranschlägen, Kriegen, Krankheiten, wirtschaftlichen Krisen und persönlichen Tragödien der vergangenen Zeit? Ist es nicht zynisch, nun die Beine hochzulegen, gemütlich eine Kerze anzuzünden, einen Zimtstern auf der Zunge zergehen zu lassen und dazu sanfte Weihnachtsmusik zu hören: „Friede auf Erden“?

Auch bei ERF Medien fragen wir uns: Sollen wir in Krisenzeiten nur rund um diese Ereignisse berichten? Oder dürfen – oder sogar müssen? – wir auch über die ganz normalen Lebensthemen aus unserem Umfeld reden? Sogar dann, wenn sie so positiv Weiterlesen

Zurück zu den „christlichen Werten“?

KircheDie Werte-Diskussion ist allgegenwärtig. Viele beklagen sich über den Werteverlust. Manche wünschen sich die „alten Werte“ zurück. Christen reden dabei oft von „christlichen Werten“. Doch was sind „christliche Werte“ eigentlich?
Eine abschliessende Liste christlicher Werte gibt es nicht. Doch wenn Jesus Christus einen Wert immer wieder betont und vorgelebt hat, dann das Gebot der Nächstenliebe. Gott zu lieben und den Nächsten wie sich selbst – das zieht sich wie ein roter Faden durch die christliche Botschaft. Jesus selbst definierte in der Bergpredigt die Nächstenliebe ganz pragmatisch: „So wie ihr von den Menschen behandelt werden möchtet, so behandelt sie auch.“ Diese goldene Regel begleitet mich durchs Leben. Sie fordert mich heraus, korrigiert mich, eröffnet mir neue Horizonte – Tag für Tag in meinen Weiterlesen

Es guets Nöis!?!

5liberEs war nach den eidgenössischen Volksabstimmungen zur Ecopop-Initiative. Alt-Nationalrat Franz Steinegger wird im Tagesgespräch von SRF 1 zur Situation der Schweiz in Europa befragt. Mit Interesse verfolge ich die fundierten Antworten des langjährigen FDP-Politikers. Zum Schluss des Interviews fragt Susanne Brunner Franz Steinegger, wie zuversichtlich er sei, dass es in der ganzen Thematik eine Lösung gebe. Steineggers Antwort lässt mich aufhorchen: Er sehe die Lösung nicht ganz konkret, aber er sage immer: „Die Schweiz wird von der Vorsehung Gottes auch noch geleitet“.

Welch ein Interview-Schlusspunkt, den Franz Steinegger mit diesem Wort setzt. „Vorsehung Gottes“ ist das Stichwort. In aller Demut erkennt er an, dass es nicht die Politiker und auch nicht wir als Bürgerinnen und Bürger sind, die alles im Griff haben. Nein, wir können uns einem Gott anvertrauen, der vor-sorgt.

Mit dem Ausdruck „Vorsehung“ erinnert er an die markanten Worte, die auf dem Rand jedes Fünflibers eingeprägt sind: „Dominus providebit“ – „Der Herr wird vorsorgen“. „Providebit“ kommt vom lateinischen Verb „providere“, das für Begriffe steht wie „vorhersehen, voraussehen, Vorsorge treffen, Sorge tragen, sorgen für“.

„Dominus providebit“ – zwei kurze Worte mit Langzeitwirkung. Wenn Sie das nächste Mal einen Fünfliber aus Ihrem Portemonnaie nehmen, dann werfen Sie doch einen Blick auf den Rand der Münze und lassen Sie sich daran erinnern: Wir haben einen Gott, der für uns sorgt.

Ich wünsche Ihnen ein gutes, sorgenarmes neues Jahr!

Quicklebendig

Vitality - das neue besondere Gottesdiensterlebnis der ref. Kirche Pfäffikon ZH

Vitality – das neue besondere Gottesdiensterlebnis der ref. Kirche Pfäffikon ZH

Kennen Sie eine Firma, die nach 2000-jährigem Bestehen quicklebendig ist? Mir kommt da nur eine Organisation in den Sinn: Die christliche Kirche. Was vor 2000 Jahren mit Jesus Christus begann, ist heute die grösste religiöse Bewegung, zu der sich mehr als 2 Mia Menschen zählen. Christliche Kirchen sind heute weltweit gesehen vielfältiger und aktiver denn je.

Dass dies so ist, trotz unzähliger Fehlentscheidungen, düsterster Phasen und brutalster Verfolgung, ist ein Wunder und zeigt, dass Kirche mehr ist als eine menschliche Erfindung.

Dazu hat auch beigetragen, dass durch die Jahrhunderte immer wieder Menschen Gottes Liebe begegnet sind und einen neuen Bezug zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Als Begeisterte haben sie der Kirche neue Impulse gegeben und sind neue Wege zu den Menschen gegangen. Vor 500 Jahren beispielsweise taten dies die Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin. Doch mit dem bevorstehenden Feiern des Reformationsjubiläums ist es nicht getan. Eine Kirche, die sich nicht immer wieder reformiert, wird irgendwann zu einer leblosen Institution. Dies gilt nicht nur für jahrhundertealte Landes- oder Freikirchen, sondern auch für jüngste Neugründungen christlicher Kirchen.

„Wer will, dass die Kirche bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt.“ Dieser Satz fordert mich heraus in meiner eigenen „kirchlichen Bequemlichkeit“, neue Schritte in die Zukunft zu wagen.

Wem vertrauen Sie?

Christusstatue„Kommen Sie auf unsere Seite!“ Mit diesem Slogan wirbt eine grosse Versicherung für den Wechsel zu ihrem Angebot. Die Werbespots zeigen, wie dynamische Menschen unterschiedlichsten Alters zielstrebig über eine rote Linie springen. „Kommen Sie auf unsere Seite!“ – die Einladung steht. Sie gilt allen Menschen mit Charakter, die den Mut und die Kraft haben, den Sprung über die rote Linie hin zu mehr Sicherheit zu wagen.

Bei meiner Bibel-Lektüre bin ich im Psalm 118 auf eine interessante Parallele zum Versicherungs-Werbespot gestossen. Da heisst es im sechsten Vers: „Der Herr ist auf meiner Seite, und ich brauche mich vor nichts und niemandem zu fürchten. Was kann mir ein Mensch schon antun?“ Weiterlesen