Aus Überzeugung christlich

Hanspeter Hugentobler (Foto: Christian Merz)

Auch wenn die CVP das «C» in ihrem Namen loswerden und sich neu «Die Mitte» nennen will, bleibt für uns als EVP das «E» auch weiterhin unverzichtbarer Bestandteil unserer Identität.

Nachdem sich die CVP mit ihrem Parteinamen und dem Attribut «christlich» schon seit Jahren schwer getan hatte, soll nun eine Umbenennung der Partei in «Die Mitte» mehr Wähler ansprechen. Dass sich die CVP, die sich gemäss den Aussagen ihres Parteipräsidenten Gerhard Pfister auf nau.ch als einzige Partei der Mitte sieht (offenbar ist ihm entgangen, dass seine Fraktionspartnerin, die EVP, sich auch als Mittepartei versteht), von ihrem «C» lossagen will, wirft im In- und sogar im Ausland hohe Wellen.

So schreibt das internationale News-Portal «Evangelical Focus» unter dem Titel «Swiss Christian People’s Party gets rid of the ‹C› – «Schweizer Christliche Volkspartei wird das ‹C› los», dass die CVP die Bezeichnung «Christlich» aus dem Namen streiche, weil sie hoffe, damit den Wählerverlust zu stoppen. Der Schluss des Artikels bringt es auf den Punkt: «After this rebranding of the CVP, there will only be one party left in the Swiss Parliament that expressly includes the Christian faith in its name – the Evangelical People’s Party» – «Nach dieser Umbenennung der CVP bleibt im Weiterlesen

Journalismus muss positiver werden

hph„Bad news are good news“ – „schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“, so lautet eine Binsenwahrheit der Medien. Doch der Journalismus muss aus Fehlern lernen und positiver werden.

Schlechte Nachrichten sind attraktiv, gute Nachrichten kaum. Oder hören Sie in den Medien von Ländern, die seit Jahren trotz ihrer grossen Unterschiedlichkeit in Frieden miteinander leben? Sehen Sie Beiträge über die Millionen von Ehepaaren, die sich während Jahrzehnten treu sind und einander selbst in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen? Werden Sie überhäuft von Medienberichten, die zeigen, wie gut wir’s in unserem Land haben? Vermutlich kaum. Stattdessen vernehmen wir täglich von Kriegen, Konflikten, häuslicher Gewalt, Weiterlesen

Gott und die Welt

LiebeKürzlich haben wir als Familie intensiv miteinander diskutiert, was das Wichtigste ist, das man vom christlichen Glauben wissen muss. Ich meinte dann, zentral sei doch, dass Gott uns liebt – alle Menschen notabene, nicht nur die Kirchenmitglieder, sondern wirklich alle Menschen auf der ganzen Welt. Und dass Jesus aus Liebe sein Leben für uns Menschen investierte, und dass Gott will, dass allen Menschen geholfen wird. „Gott liebt alle“, fasste ich meine Ausführungen prägnant und überzeugend zusammen – fand ich wenigstens. Darauf meine ältere Weiterlesen

Prüfen – und das Gute behalten

English: Fruit stall in a market in Barcelona,...

(Photo credit: Wikipedia)

Gehören Sie auch zu den Konsumentinnen und Konsumenten, die beim Einkauf Früchte gerne prüfen und mit (hoffentlich!) sanftem Druck die Reife abklären?

In der Bibel gibt es die Aufforderung: “Prüft alles – und behaltet das Gute” – eine geniale Lebensweisheit! “Prüft alles”, das ist der eine Teil davon. Genau hinschauen und prüfen. Das ist mehr als ein Kassensturz-Tipp für unser tägliches Leben als Konsumenten und Konsumentinnen. Das gilt auch für alle Angebote für Weiterlesen

„Bad News“ oder „good News“?

Good News on a Bad Day

Good News on a Bad Day (Photo credit: Wikipedia)

Seit 2009 untersucht die Publicom AG im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) die Privatradioprogramme in der Schweiz. Das BAKOM will so analysieren, wie Radios informieren und wie es um ihre Qualität und Vielfalt steht. In der neusten Studie wurden nun Privatradios in der Region Zürich unter die Lupe genommen. Über einem Medienartikel zu den Studienergebnissen steht der Titel: „Zürcher Privatradios bestechen durch Bad News und geringen Musikstilmix“. Und im Bericht ist dann zu lesen, dass die Radios den „emotionalisierenden Bad News“ überdurchschnittlich viel Weiterlesen