Schluss mit der «Work-Life-Balance»!

Wir haben alle gelernt, «Nein» zu sagen. Das ist eine gute Sache. Überall «Ja» zu sagen und die Kräfte in unzähligen Engagements zu verzetteln, ist keine gute Idee. Aber inzwischen beschleicht mich immer öfters der Gedanke, ob wir vielleicht das «Ja» sagen verlernt haben. Ein Ja zu wertvollen Aufgaben im Dienste unserer Mitmenschen, die auch uns selbst glücklich machen würden. Haben Sie schon einmal versucht, Freiwillige zu gewinnen für eine Aufgabe in einem Verein, in der Kirche oder gar für ein Engagement eines öffentlichen Amtes? Ich kann Ihnen garantieren, dass Sie Dutzende von Absagen erhalten werden – alle mit guten Begründungen, gegen die niemand etwas haben kann: «Ich will genug Zeit haben für Weiterlesen

«Im Dienste aller»

20161128b«Im Dienste aller» – das war vor einigen Jahren der Werbeslogan der Verwaltungen der politischen Gemeinden im Kanton Zürich.  «Im Dienste aller» – an diesen Slogan wurde ich aber auch erinnert, als ich die 5 Berichte der Kirchen und der jüdischen Gemeinschaften las. Sie alle leisten einen grossen Beitrag für unsere Gesellschaft und setzen sich Tag für Tag «im Dienste aller» ein. Und sie tun dies in den unterschiedlichsten Lebenssituationen: Mit Jugendangeboten, mit dem Engagement in Notfall-Careteams, mit Seelsorge in Gefängnissen, mit Beratung und Anlaufstellen im Flughafen, im Bahnhof und im Einkaufszentrum, in der Paarberatung, Weiterlesen

Prüfen – und das Gute behalten

English: Fruit stall in a market in Barcelona,...

(Photo credit: Wikipedia)

Gehören Sie auch zu den Konsumentinnen und Konsumenten, die beim Einkauf Früchte gerne prüfen und mit (hoffentlich!) sanftem Druck die Reife abklären?

In der Bibel gibt es die Aufforderung: “Prüft alles – und behaltet das Gute” – eine geniale Lebensweisheit! “Prüft alles”, das ist der eine Teil davon. Genau hinschauen und prüfen. Das ist mehr als ein Kassensturz-Tipp für unser tägliches Leben als Konsumenten und Konsumentinnen. Das gilt auch für alle Angebote für Weiterlesen