Faire Anstellungsbedingungen im Kindergarten

Die EVP setzt sich für einen starken Kindergarten als solides Fundament für einen erfolgreichen Bildungsweg unserer Kinder ein. Dazu gehören auch faire Anstellungsbedingungen für Kindergarten-Lehrpersonen. Lesen Sie dazu das nachstehende Votum von EVP-Kantonsrat und -Kantonalpräsident Hanspeter Hugentobler zur Anpassung der Lohnkategorie für Kindergarten-Lehrpersonen, gehalten am 28. November 2022. Der Kantonsrat stimmt der Anpassung der Lohnkategorie per 1. Januar 2023 mit 127 JA zu 38 Nein zu, lehnte es aber mit 103 NEIN (GLP, Mitte, FDP, SVP) gegen 66 JA (EVP, SP, Grüne, AL) ab, auf die noch immer fehlenden 100%-Anstellungen im Kindergarten einzugehen. Die EVP bleibt dran und setzt sich weiterhin für faire Bedingungen auf allen Schulstufen, gegen den Lehrpersonenmangel und damit für eine gute Bildung der nächsten Generation ein.

Wiederholung ist bekanntlich die Mutter des Lernens – ich erinnere an dieser Stelle daher gerne nochmals an das Zitat des österreichischen Komponisten Anton Bruckner, das ich vor zwei Wochen erwähnt habe: «Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen». Wer unseren Kindern einen erfolgreichen Bildungsweg eröffnen will – der sie befähigt, als nächste Generation die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – der muss ein solides Fundament legen. Und dieses solide Fundament wird im Kindergarten gelegt.

Die EVP ist deshalb sehr erfreut über die Absicht des Regierungsrates, die Kindergartenstufe zu stärken und die Lehrpersonen (endlich!) fair zu entlöhnen. Der Kindergarten muss grosse Herausforderungen bewältigen mit immer jüngeren Kindern, Weiterlesen

Lehrpersonenmangel: Schluss mit Feuerwehrübungen!

Bei dieser dringlichen Interpellation geht es um eine Feuerwehrübung. Konkret: Um den Versuch, den Notfall-Einsatz von Personen ohne anerkanntes Lehrdiplom in den Zürcher Volksschulen ab August vorzubereiten und zu begleiten. Mit unserer Interpellation haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass z.B. der Kanton Schaffhausen dafür einen Intensivkurs «Ready for Teaching 2022» mit Schulungseinheiten und wöchentlichen Praxistreffen anbietet – und wir haben gefragt, ob dies im Kanton Zürich auch angeboten wird. Wir haben gefragt und die Weiterlesen

Lehrpersonen prägen die Zukunft

Hanspeter Hugentobler in der Messehalle (Foto: Patrick Merz)

In welchem Beruf kann man so entscheidend die Zukunft prägen wie als Lehrperson? Eine Lehrperson, die heute ihre Ausbildung an der PH beendet und 40 Jahre im Schuldienst ist, wird Schülerinnen und Schüler begleiten und prägen, von denen manche das Jahr 2150 erleben werden. Erstaunlich eigentlich, dass wir bei einem so visionären Beruf über Lehrpersonenmangel sprechen müssen…

Aber natürlich sind mir als Schulpräsident auch die herausfordernden Seiten des Lehrerinnen- und Lehrerberufs bekannt: Steigende Anforderungen durch immer heterogenere Klassensituationen, zunehmender Aufwand durch verstärkten individualisierten Unterricht, laufend zusätzliche Aufgaben, die der Schule delegiert werden, wachsende Ansprüche der Eltern und mit einigen von ihnen bisweilen schwierigste Situationen und Gespräche auch in den Abendstunden etc.: Und für alle erforderlichen Weiterlesen

Fairness im Kindergarten

Gute Nachrichten für den Kindergarten: Nach jahrelangem Seilziehen um die unfaire 88%-Anstellungen der Kindergarten-Lehrpersonen hat heute der Kantonsrat mit 89:76 Stimmen zu unserer Motion „100% Stellen auch für Kindergartenlehrpersonen“ dem Regierungsrat den Auftrag gegeben, diesen Missstand zu beheben. Lesen Sie nachfolgend mein Votum in der heutigen Debatte.

Ich beginne mein Votum mit dem berühmten Zitat des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy: «Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung». Denn ich finde, dieses Zitat passt sehr gut zu den heutigen Herausforderungen in der Volksschule – und ganz besonders zu den Herausforderungen im Kindergarten: Die eintretenden Kinder werden immer jünger und immer mehr Kinder mit «besonderen Bedürfnissen» sind zu integrieren, und in den ersten Wochen ist in manchen Kindergärten trotz des vorbildlichen Einsatzes der Kindergartenlehrperson die Klassensituation prekär.

Dass man gleichzeitig seit Jahren die entscheidenden Akteure in dieser herausfordernden Situation – nämlich die Kindergartenlehrpersonen! – unfair behandelt, ist ein Skandal! Tiefere Lohnstufen, ein maximaler Beschäftigungsgrad von 88% mit einer ganzen Kindergartenklasse, «windige» Berechnungen, bei denen man die Weiterlesen

Kantonsrats-Mehrheit gegen Unterstützung des Kindergartens

Am liebsten würde ich an dieser Stelle eine Umfrage über Ihre Kindergarten-Erlebnisse starten: Haben Sie gute Erlebnisse an Ihren Bildungskarrieren-Start im Kindergarten? Also ich erinnere mich noch sehr gut, an meine herzensgute Kindergartenlehrerin, an viel Platz, an unbeschwerte Spielstunden mit dem Krämerladen, an dem wir uns einander immer Rosinen «verkauften» – und diese natürlich auch assen…

Meine Damen und Herren, so unbeschwert ist das Kindergartenerlebnis heute nicht mehr! Als Schulpräsident kann ich Ihnen gerne aus erster Hand berichten, dass sich die Situation stark verändert hat. Durch die Verschiebung des Stichtages der Einschulung werden die Kinder Jahr für Jahr jünger. Im August 2020 werden Kinder in den Weiterlesen

Auf den Start kommt es an

„Eine starke Kindergartenstufe ist die Basis für einen erfolgreichen Bildungsverlauf unserer Kinder“, unter dieses Motto stellte ich meine Rede als Gast an der 25 Jahre-Jubiläumsfeier des Verbandes Kindergarten Zürich.

Liebe Kindergarten-Lehrpersonen, liebe Gäste, meine Damen und Herren,

ganz herzlichen Dank Frau Fleuti und dem ganzen VKZ-Vorstand für die Einladung! Es ist für mich eine Ehre, gewissermassen an der «silbernen Hochzeit» des VKZ teilnehmen zu dürfen: Herzliche Gratulation!
Und dies als Politiker, mit deren Entscheiden Sie in den letzten 25 Jahren ja wahrlich nicht nur erfreuliche Erfahrungen gemacht haben – und das bis auf den heutigen Tag: Noch immer orientiert sich auch die kantonale Bildungspolitik angesichts der aktuellen politischen Mehrheitsverhältnisse an der alles überstrahlenden Maxime «kostenneutral». Wobei ich «kostenneutral» eher als Weiterlesen

“Ich höre immer deutlichere Hilferufe”

Das folgende Interview erschien im Juni 2018 im Magazin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrer-Verbands. Das Gespräch mit mir führte Brigitte Fleuti, Präsidentin des Verbandes Kindergarten Zürich.

Mit drei Vorstössen lancierte Schulpräsident und EVP-Politiker Hanspeter Hugentobler im Kantonsrat die Diskussion über die Situation auf der Kindergartenstufe. Im Interview zeigt er sich besorgt darüber, dass Kindergartenlehrpersonen vor allem in den ersten Monaten immer mehr bis an den Anschlag gefordert sind. Weiterlesen

Unterstützung für Kindergärten mit immer jüngeren Kindern

In den Kindergarten eintretende Kinder werden zunehmend jünger. Jedes Jahr wird der Stichtag für die Einschulung aufgrund der Umsetzung der interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS-Konkordat) um einen halben Monat vorverschoben. Im August 2020 werden Kinder in den Kindergarten eintreten, die erst wenige Tage zuvor vierjährig geworden sind – bei vorzeitiger Einschulung durch die Eltern sind sie sogar noch jünger.

Gerade diese Kinder brauchen aus entwicklungspsychologischer Sicht mehr Betreuung, Weiterlesen

100% Stellen auch für Kindergartenlehrpersonen

Kindergartenkinder sind uns wichtig – Kindergartenlehrpersonen sind es auch! Im Sinne einer fairen Anstellung habe ich am 15. Januar 2018 folgende Motion im Kantonsrat eingereicht:
Der Regierungsrat wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, damit auch Kindergartenlehrpersonen in einer Klasse mit einem Vollpensum von 100% angestellt werden können.”

Die Kindergartenstufe ist die Eingangsstufe der obligatorischen Volksschule und damit Grundlage und Fundament für die weiterführenden Schulstufen. Die Kindergartenstufe bildet einen integralen und unverzichtbaren Teil des Bildungssystems. Umso unverständlicher ist die Anstellungssituation der Kindergartenlehrpersonen. Vor bald 25 Weiterlesen

Kindergartenlehrpersonen haben faire Anstellungen verdient

Kindergartenlehrpersonen leisten einen höchst anspruchsvollen und wertvollen Dienst und legen die Grundlage für den künftigen Schulerfolg der Kinder. Sie tun ihre Aufgabe in einem integrativen Setting in Mehrjahrgangsklassen mit bis zu 24 Kindern, die durch die Verschiebung des Einschulungs-Stichtages immer jünger und betreuungsintensiver werden. Sie haben nur 2 bis 4 Halbklassenlektionen, und als erste Bildungsstufe übernehmen sie oft wichtige Triagefunktionen, dies häufig mit Weiterlesen