Vielfalt tut der Demokratie gut

«Ein Parlament muss nicht effizient sein», ermahnte mich ein erfahrener Kantonsratskollege, als ich mich vor ein paar Jahren als Neuling im Parlament über die langwierige und ineffiziente Debatte mit vielen Rednerinnen und Rednern beschwerte.

«Mehr Effizienz, mehr Tempo…» mögen wohl auch diejenigen Kantonsräte gedacht haben, die 2016 eine parlamentarische Initiative einreichten, mit der sie die Wahlhürden erhöhen wollten. Nur Parteien, die im ganzen Kanton mindestens 3 Prozent Wähleranteil erreichen, sollten noch im Parlament Weiterlesen

Herzlichen Dank!

(Foto: Patrick Merz)

Herzlichen Dank für 41’860-mal Vertrauen in meine Regierungsrats-Kandidatur – und für meine klare Wiederwahl in den Kantonsrat!

Gerne werde ich auch in den kommenden vier Jahren im Parlament mein Bestes für ein gutes Miteinander im Kanton Zürich geben.

Der beste Beruf der Welt

Journalisten

Journalisten (Photo credit: Wikipedia)

„Journalismus ist der beste Beruf der Welt. Lernen Sie ihn, solange es ihn noch gibt“ – so das Fazit von Tages Anzeiger-Autor Jean-Martin Büttner in seiner Analyse über den Journalismus. Die Herausforderungen der neuen Medienwelt verändern das Berufsbild Journalismus. Gleichzeitig sind unabhängig arbeitende Journalistinnen und Journalisten für das Funktionieren einer freien Gesellschaft so wichtig wie nie zuvor.

Zu den Herausforderungen: Der Journalismusberuf ist unbeliebt. Manager, Politiker, Vereinspräsidenten und Kirchenleitungen verteilen bei schlechten Nachrichten gerne einer klar definierten Berufsgruppe den schwarzen Peter: „Die bösen Medien sind Weiterlesen