Sendeschluss für UKW

UKW-AusDie UKW-Sender sollen in der Schweiz ab 2020 schrittweise abgeschaltet werden. Alle Radioprogramme sollen ab dann hauptsächlich über Digitalradio DAB+ verbreitet werden. Dies halten Privatradios und Bundesamt für Kommunikation in einem Bericht an den Bundesrat fest.

Wenn Sie in nächster Zeit ein neues Radiogerät für zu Hause oder ein neues Auto kaufen, dann achten Sie darauf, dass dieses Digitalradio DAB+ empfängt. Denn bereits in wenigen Jahren wird über UKW in der Schweiz nur noch Rauschen zu empfangen sein… Konkret: Bis Ende 2019 sollen alle UKW-Radiosender zusätzlich Weiterlesen

JA zur neuen Radio- und TV-Abgabe

DAB-Sender sorgen für eine sichere Radiozukunft in der Schweiz“Die neue Radio- und TV-Abgabe ist fairer, unbürokratischer, günstiger – und hilft auch den Radioprogrammen von ERF Medien.”

Im vergangenen September hat das Parlament die Revision des neuen Radio- und TV-Gesetzes (RTVG) verabschiedet. Da der Schweizerische Gewerbeverband inzwischen dagegen das Referendum ergriffen hat, steht am 14. Juni eine Volksabstimmung darüber an. Worum geht es?

Mit dem revidierten Gesetz löst eine neue Abgabe die veraltete Radio- und TV-Empfangsgebühr ab. Bisher muss diese Gebühr bezahlen, wer über ein betriebsbereites Radio- oder TV-Gerät verfügt. Mit den neuen Radio- und TV-Empfangsmöglichkeiten über PC, Tablet-Computer oder Smartphone konnte dies aber immer weniger kontrolliert werden. Immer mehr konsumierten Radio und TV, ohne Gebühren zu bezahlen. Und ehrliche Gebührenzahlende, die ihren Empfang ordentlich Weiterlesen

Fit für die Medienzukunft

Multimedia-Studio von ERF Medien SchweizHaben Sie sich schon einmal überlegt, wie Sie in 10 Jahren Medien konsumieren werden? Über welchen Kanal hören Sie dann Radio, welches Angebot wird Ihnen Ihr Fernsehgerät bieten? Und: Lesen Sie Ihre Bücher, Monatsmagazine und Tageszeitungen dann nur noch auf Ihrem „elektronischen Begleitgerät“? Und auf welchem Weg werden Sie sich Informationen rund um Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen beschaffen, die Sie bewegen?

Die Medienlandschaft verändert sich rasant. Die Auflagen der bezahlten Zeitungen sinken kontinuierlich, die Verlage reagieren mit Stellenabbau. Tagesaktuelle Informationen beziehen wir zunehmend über das Internet – und dies erst noch schneller und gratis. Doch die Erlöse der Internetwerbung Weiterlesen

Zeit zum Umsteigen!

RLC_ERFPlusPlanen Sie, in nächster Zeit ein neues Auto zu kaufen? Oder möchten Sie eine neue HiFi-Anlage, ein Radio oder einen Radiowecker anschaffen? Dann vergessen Sie nicht, auf integrierten DAB + Empfang zu achten. Kluge Radiohörerinnen und Radiohörer wechseln jetzt auf DAB +.

Vorsicht ist vor allem beim Autokauf geboten. Denn besonders in der Automobilbranche gibt es noch Garagen und Autoverkäufer, die Neuwagen verkaufen, ohne ihre Kunden auf DAB + Radios Weiterlesen

„Musik soll Heimat vermitteln“

Musikchef_Simon_MuellerGute Musik am Radio begleitet, bewegt und beflügelt uns. Doch was ist „gute Musik“? Und nach welchen Kriterien wird bei Radiosendern die Musik ausgewählt? Das habe ich unseren Musikchef Simon Müller bei Radio Life Channel gefragt. Er bestimmt den Musikteppich, der uns Hörerinnen und Hörer durch den Alltag begleitet.


Simon, was ist das oberste Ziel der Musik auf Radio Life Channel?

Unsere Musiktitel sollen unterhalten, die Hörer optimal durch den Tag begleiten, ihnen Neues vorstellen, aber vor allem auch mit bekannten Songs eine Art Heimat bieten. Es soll nach wenigen Minuten Musik klar sein, dass es sich hier um Radio Life Channel handelt.

…das klingt nach hohen Anforderungen…?
Das stimmt. Die Musikredaktion von Radio Life Channel gibt ihr Bestes, diese zu erreichen. Wir freuen uns sehr, dass wir der Schweizer Radiolandschaft ein Weiterlesen

Mehr als 7 Stunden Medienkonsum pro Tag

Deutsch: Zürich, Schweizer Fernsehen DRS (SRF)...

Zürich, Schweizer Fernsehen DRS (SRF), Fernsehstrasse 1-4 (Photo credit: Wikipedia)

Menschen in der Deutschschweiz nutzen mehr als sieben Stunden pro Tag Massenmedien. Der Medienkonsum hat damit für Herrn und Frau Schweizer einen ähnlich wichtigen Stellenwert wie die Arbeit oder der Schlaf. Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer nutzen während 461 Minuten die Angebote der Massenmedien – pro Tag notabene! Damit übertrumpfen sie selbst ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Welschland um rund 10 Minuten und die Tessinerinnen und Tessiner um 20 Minuten Medienkonsum pro Tag. Gegen 70 Prozent der Mediennutzungszeit wird mit TV- und Radiokonsum verbracht. Das zeigen die Ergebnisse der „Time Use Study“, die Weiterlesen

Kaufen Sie kein Auto ohne DAB-Radio!

DAB-Autoradio1Wer ein neues Auto kauft, sollte darauf achten, dass darin ein DAB+-Autoradio eingebaut ist. Nur so besteht die Sicherheit, dass das Fahrzeug in einigen Jahren bei einem allfälligen Weiterkauf audiotechnisch nicht völlig veraltet ist.

Die Zukunft des Radios hat längst begonnen: DAB+ ist auf Siegeszug. Bereits sind in der Schweiz 1,2 Millionen Digitalradios in Betrieb. In der Deutschschweiz sind 40 Radioprogramme von SRG und Privatradios in bester DAB+-Qualität zu empfangen – ohne Rauschen, Knattern und ohne lästige Frequenzsuche. Mit im Programmangebot: Die beiden Weiterlesen