Lust auf Politik

Kürzlich haben mich drei Kantonsschüler für eine Arbeit im Rahmen ihres Staatskundeunterrichtes befragt. Eine Frage lautete: “Wie schätzen Sie das Interesse der Jugendlichen an Politik ein – ist es grösser oder kleiner geworden?” Meine Antwort lautete: “Das Interesse der Jugendlichen an Politik hat sich aufgrund der Klimakrise erhöht, allerdings scheuen viele das Engagement in der «institutionellen» Politik…”

Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr junge Menschen für ein politisches Engagement gewinnen können. Manche Parteien haben zwar eine Jungpartei – auch wir als EVP haben eine innovative junge EVP, in der sich viele junge Menschen engagieren, was mich immer wieder freut. Und mich begeistern Jugendliche, die es nicht bei einer gelegentlichen Fridays for Future-Demo-Teilnahme bewenden lassen, sondern sich auf ein konkretes politisches Engagement in einer Partei oder gar auf ein Amt in der Wohngemeinde einlassen.

Denn eine Aufgabe in einem kommunalen Amt wie zum Beispiel in einer Schulbehörde, in einem Gemeinderat oder einem Stadtparlament machte schon manch einem jungen Menschen Lust auf Politik. Wer sich aktiv in ein Amt hineingibt, realisiert: Politik ist nicht das «Drecksgeschäft derjenigen da oben, die sowieso machen was sie wollen», sondern Politik heisst «wir regeln unser Zusammenleben». Und auch die Behörde selbst profitiert davon, wenn sie nicht als «Ü50-Gremium» unter sich bleibt, sondern junge Frauen und Männer mit ihren Erfahrungswelten zu breiter abgestützten Entscheiden beitragen.

Vielleicht müssen wir es auch wieder mehr betonen: Sich in einer Partei oder in einem Behördenamt zu engagieren, ist ein Gewinn: Kontakte knüpfen, neue Menschen kennenlernen und sich gemeinsam für ein besseres Zusammenleben in unserem Staat einzusetzen, macht Freude! Ganz ehrlich: Trotz mancher herausfordernder Situation möchte ich persönlich die letzten 20 Jahre meines politischen Engagements nicht missen. Ich habe viel gelernt, neue Welten haben sich mir eröffnet und mit vielen tollen Mitmenschen zusammen durfte ich mich für eine gute Sache engagieren. Vielleicht sollten wir in unseren Gesprächen mit jungen Menschen wieder vermehrt diese Freude am sinnvollen Engagement für ein besseres und gerechteres Miteinander ins Zentrum stellen: Ich habe Lust auf Politik – du auch?