Für eine transparente und zukunftsorientierte Kulturförderung

 © Thomas Wolf, www.foto-tw.de. Lizenz „CC BY-SA 3.0 DE“

© Thomas Wolf, http://www.foto-tw.de. Lizenz „CC BY-SA 3.0 DE“

Mein Votum im Zürcher Kantonsrat zur finanziellen Neuregelung der Kulturförderung vom 6.6.2016.

Die EVP möchte Kreativität in der Kulturszene – aber kein kreatives Chaos in der Kulturfinanzierung…!

Die Kulturförderung im Kanton Zürich ist ein unübersichtliches Durcheinander – es ist Zeit, dieses Durcheinander zu entwirren und Transparenz zu schaffen.
Das ist – kurz gesagt – der Hauptgrund, dass die EVP-Fraktion die Überweisung des Postulats unterstützt. Zudem gibt es gute Gründe für die Überweisung des Postulats. So hat der Kantonsrat mit der Vorlage 5125 einer umfassenden Änderung der Finanzierungen aus dem Lotteriefonds zugestimmt (auch mit Unterstützung der EVP-Fraktion), die allerdings bis 2021 befristet ist. Es macht daher durchaus Sinn, nun frühzeitig daran zu gehen, den Finanzierungsdschungel im Kultur-Bereich zu entwirren und sauber zu regeln mit einem Kulturfonds analog des bereits bewährten Sportfonds.

Künftig sollen sämtliche Kulturbeiträge (ausser den Beiträgen für Opernhaus, für Theater Kanton Zürich und für Lastenausgleich Kultur) aus dem Kulturfonds bezahlt werden – mit transparenten Vergaberichtlinien. Die Mittelverwendung für die Kultur wird mit einem fairen Prozentsatz festgelegt. Und die Gelder von Swisslos verteilen sich übersichtlich auf Sportfonds, Kulturfonds, Denkmalpflege/Landschaftsschutz, Zürcher Zoo und Entwicklungszusammenarbeit.

Die EVP findet das grundsätzliche Anliegen einer transparenten Neuregelung der Kulturförderung gut und unterstützt daher die Überweisung dieses Postulats.

Weitere Infos zu meinen Vorstössen im Kantonsrat finden Sie unter: Kantonsrat Zürich | Mitglieder | Hanspeter Hugentobler (zh.ch)

Jetzt neu: Kurznews aus dem Zürcher Rathaus – nach jeder Sitzung die wichtigsten Themen aus meiner Sicht in wenigen Stichworten. Ab sofort auf: https://www.facebook.com/hhugentobler.evp

Kommentar verfassen