Sparen auf dem Buckel der Schwächsten

kursAuf den ersten Blick mag es einleuchtend sein, Grundkompetenzen-Kurse von Drittanbietern nicht mehr zu unterstützen – bei näherem Hinsehen findet die EVP-Fraktion jedoch, dass hier am falschen Ort gespart werden soll: Denn unter dem etwas verschwommenen Titel der «allgemeinen Weiterbildung» werden Kurse unterstützt, in denen Grundkompetenzen z.B. in den Bereichen Lesen und Schreiben und Alltagsmathematik vermittelt werden. Alleine im Kanton Zürich leben gemäss Bundesamt für Statistik rund 80’000 Personen, die eine Weiterbildung in diesen ganz grundlegenden Inhalten brauchen. Der Bund rechnet damit, dass rund 10% der Bevölkerung Illetristen oder Analphabeten sind – und zwar Ausländer und Schweizer!
Und Hunderte von ihnen nehmen die Kursangebote auch in Anspruch. Viele von ihnen könnten sich die vollen Kursgebühren nicht leisten. Besonders störend ist, dass im Rahmen des neuen Bundesgesetzes über die Weiterbildung teilweise wohl genau die Kurse wieder eingeführt werden müssten, die man nun mit dieser Sparmassnahme abschafft. Kurse streichen, Lehrpersonen kündigen, lernwillige Analphabeten abweisen – um dann in 2-3 Jahren alles wieder neu aufzubauen – das macht keinen Sinn.
Sparen auf dem Buckel der Schwächsten – das geht gar nicht, findet die EVP…
…und unterstützt daher den Rückweisungsantrag der Vorlage.

Votum in der Kantonsratssitzung vom 12.12.16 von Hanspeter Hugentobler, EVP. Leider genehmigte der Kantonsrat mit 98:80 Stimmen die Sparmassnahme.

Weitere Infos zu meinen Vorstössen im Kantonsrat finden Sie unter: Kantonsrat Zürich | Mitglieder | Hanspeter Hugentobler (zh.ch)

 Jetzt Kurznews aus dem Zürcher Rathaus auf Facebook abonnieren – nach jeder Sitzung die wichtigsten Themen aus meiner Sicht in wenigen Stichworten. https://www.facebook.com/hhugentobler.evp

Kommentar verfassen