Mein Votum im Zürcher Kantonsrat zum Lehrmittelverlagsgesetz vom 7.3.2016.
Kennen Sie den Tiptopf?
Oder für uns über 40-Jährige: Damals hiess das Werk noch Kochen-Braten-Backen und wurde vom Zürcher Lehrmittelverlag herausgegeben… Später gab’s dann den heutigen Tiptopf, zusammen mit dem Berner Lehrmittelverlag herausgegeben, heute Schulverlag Plus, eine AG, die dem Kanton Bern und Kanton Aargau gehört.
Schon dieses Beispiel zeigt: Die Lehrmittelverlagswelt ist im Wandel. Neue und komplexere Lehrmittel (längst nicht mehr nur Bücher!) für unterschiedlichste Fächer und Schülergruppen – neue digitale Medien, die meist nach wenigen Jahren schon wieder erneuert werden müssen – Veränderungen in der Verlagswelt – grosse Herausforderungen kommen auf unseren Lehrmittelverlag zu. Um diese bewältigen zu können, muss der Lehrmittelverlag von den engen Fesseln befreit werden, die er als kantonale Verwaltungseinheit hat.
Die EVP unterstützt daher das vorliegende Gesetz, das dem Lehrmittelverlag mehr unternehmerische Freiheiten gibt, ohne ihn aber an Private zu verschachern! Wir sind daher dafür mit der KBIK-Mehrheit dafür…
…dass der Lehrmittelverlag in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft umgewandelt wird,
…dass der Kanton Zürich Mehrheitsaktionär dieser neuen AG wird,
…dass der Lehrmittelverlag auch weiterhin den Auftrag hat, qualitativ hochwertige und preisgünstige Lehrmittel für unsere Schulen bereitzustellen,
…dass dabei die bewährte Zusammenarbeit mit den praxisorientierten Lehrpersonen weitergeführt wird,
…und dass auch weiterhin der Bildungsrat für den massgeschneiderten Inhalt der Lehrmittel zuständig bleibt.
Die EVP-Fraktion will auch weiterhin einen starken Zürcher Lehrmittelverlag in enger Bindung an unsere Zürcher Schulen und fordert daher mit Minderheitsanträgen…
…dass das Personal des LMV auch in Zukunft bei der BVK versichert bleibt – so wie die Regierung das ursprünglich vorschlug,
…dass der Kanton exklusiv mit dem LMV zusammenarbeitet und nicht mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet – so wie die Regierung ursprünglich vorschlug,
…und dass sich am LMV weitere Kantone und Gemeinden beteiligen können, aber keine Private – so wie die Regierung das ursprünglich vorschlug.
Die EVP-Fraktion möchte auch in Zukunft noch Rezepte für Fastnachtschüechli und Fotzelschnitten in unseren Schulbüchern finden…
…darum: Kein Ausverkauf unseres wertvollen Zürcher Lehrmittelverlags an private (ausländische) Verlage, aber mehr Freiheit für eine gesicherte Zukunft unseres Lehrmittelverlags!
Die EVP-Fraktion empfiehlt Ihnen daher, dem Antrag der KBIK – ausser bei den erwähnten drei Punkten – zuzustimmen. Vielen Dank!
Weitere Infos zu meinen Vorstössen im Kantonsrat finden Sie unter: Kantonsrat Zürich | Mitglieder | Hanspeter Hugentobler (zh.ch)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.