Damit unsere Kindern in guten Händen sind…

Kind_pMein Votum im Zürcher Kantonsrat zur Einzelinitiative “Jokertage für alle” vom 16.11.2015.
Primarschülerinnen und –schüler, die über Mittag unbetreut auf dem Pausenplatz eine grosse Tüte Pommes Chips als Mittagessen verzehren…
…dieses traurige Bild von einem unserer Schulhäuser, das ich vor der Einführung der Betreuungsangebot in unserer Schulgemeinde erlebt habe, werde ich nicht vergessen. Heute haben wir ein überzeugendes Betreuungsangebot mit gutem Personal, zweckmässigen Räumen und gesunden Mahlzeiten. Mit einem Wort: Professionelle Tagesstrukturen sind aus dem Angebot einer zeitgemässen Schule nicht mehr wegzudenken – und sie werden immer beliebter. Es ist daher nichts als logische Konsequenz, dass man sich heute über die Weiterentwicklung der Tagesstrukturen zu Halb-Tagesschulen Gedanken macht.

Die EVP-Fraktion begrüsst die Strategie der Bildungsdirektion, bei der Weiterentwicklung der Tagesstrukturen behutsam vorzugehen. Es erscheint uns weise, dass Gemeinden, die dies wünschen, ihre Tagesstrukturen weiterentwickeln und neue Angebote wie z.B. Halb-Tagesschulen ausprobieren können. Die Bedürfnisse im Blick auf Betreuungsangebote in unserem Kanton sind je nach Stadt/Gemeinde, Schule und Situation der Eltern sehr unterschiedlich – und da macht es absolut Sinn, nun nicht einfach zwangsweise ein neues Projekt über den ganzen Kanton auszurollen, sondern auf freiwilliger Basis wertvolle Erfahrungen für die Schule der Zukunft zu sammeln.
Damit unsere Kinder nicht nur von einer guten Unterrichtsqualität profitieren, sondern auch in den Randzeiten in guten Händen sind.
Die EVP-Fraktion unterstützt daher das Vorgehen der Bildungsdirektion und die Abschreibung des Postulats. Vielen Dank!
Jetzt neu: Kurznews aus dem Zürcher Rathaus – nach jeder Sitzung die wichtigsten Themen aus meiner Sicht in wenigen Stichworten. Ab sofort auf: https://www.facebook.com/hhugentobler.evp